
über
Schulzimmer.ch
Die Seite schulzimmer.ch ist ein Beratungs- und Coachingangebot für Eltern, Lehrer/Innen und weitere Fachpersonen rund um das Thema ads im Schulalltag. Das Angebot deckt den Bedarf Informationsbeschaffung über ads, Beratung und Coaching ab.
Es gibt Kinder in der Schule, die ein diagnostiziertes ads haben. Das jeweilige Verhaltensmuster ermöglicht es den betroffenen Kindern oftmals nicht, störungsfrei am Unterricht teilnehmen zu können. Auch gibt es Kinder, die kein diagnostiziertes ads haben, mit ihrem Verhalten gehäufte Merkmale von ads zeigen und dennoch durch den Raster fallen, da sie noch «zu wenig auffällig» für weitere Abklärungen sind. Für Nichtbetroffene ist es kaum ersichtlich, warum ein ads Kind im Schulzimmer Auffälligkeiten zeigen muss. Es steckt für das Kind aber immer eine Logik dahinter. Hier hilft schulzimmer.ch weiter. Fachpersonen können mit diesem Angebot gezielt Informationen und Strategien erhalten, damit Unterricht für das ads Kind gelingen kann.
Schreibweise ads: Die Hyperaktivität bei ads mit der Schreibweise adhs, resp. ad(h)s, ist eine von vielen Eigenschaften des komplexen Erscheinungsbildes dieser Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Die Hyperaktivität wird daher nicht explizit erwähnt, sondern wird als mögliche Komponente von ads angesehen und bei der Umsetzung miteinbezogen. Susanne Weder: «Ads hat seinen Raum im Schulalltag. Diesen für das Kind optimal zu gestalten ist das Ziel von schulzimmer.ch.»
Schulzimmer.ch stellt keine Diagnosen.
Angebot
Angebot 1
Beratung und Coaching
Zielgruppe
Lehrpersonen, Eltern
Inhalt
Besprechung spezifischer Fragen und Anliegen. Analyse und Interpretation über immer wiederkehrende schwierige Momente im Alltag/Schulalltag. Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten zur Optimierung. Die Besprechung findet wahlweise bei schulzimmer.ch oder direkt vor Ort statt.
Weitere mögliche Themen
-
Unterrichtsübergänge
-
Rund um das Schulhaus
-
Schulzimmereinrichtung
-
Ausflüge, Klassenlager
-
Arztbesuch, Zahnarztbesuch
-
Lehrmittel
-
Lernmaterialien
-
Sitzplatz/ Arbeitsplatz
-
Ordnung des Schulmaterials
-
Hausaufgaben
Angebot 2
Unterrichtsbeobachtung des ads Kindes
Zielgruppe
Lehrpersonen
Inhalt
Kindfokussierte Beobachtung im Schulzimmer.
Erstellung eines minutiösen Protokolls des Unterricht-geschehens. Erstes Feedback anschliessend an die Unterrichtssequenz. Ausführliche Besprechung nach Termin.
Schwerpunkte der Besprechung
-
Welche konkreten Situationen und Momente sind schwierig für das Kind?
-
Warum sind diese aus Sicht des ads` schwierig?
-
Mögliche Ursachen und mögliche Gegenwirkungen?
-
Konkrete Hilfsmittel zur Optimierung der Situation.
Angebot 3
Informationsbeschaffung über ads
Zielgruppe
Lehrpersonen, Eltern, weitere Fachpersonen der Pädagogik, schulische Heilpädagogik
Inhalt
Beratung und Coaching für Lehr- und weitere Fachpersonen. Informationsbeschaffung über ads, Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten anhand konkreter Unterrichts-situationen.
Angebot 4
Schulzimmer.ch für Ihre Institution
Zielgruppe
Schulen, Heilpädagogik, Fachstellen
Inhalt
Wünschen Sie für eine grössere Gruppe informationen zu ads im Schulzimmer? Machen Sie in einem Fachgremium eine Fallbesprechung zum Thema «Umgang mit ads im Schulalltag» und brauchen professionelle Unter-stützung? Buchen Sie schulzimmer.ch bitte frühzeitig.
Schulzimmer.ch arbeitet nach dem Verhaltensmodell der drei psychologischen Grundbedürfnissen nach Deci & Ryan (1985). Ziel der Optimierungen im Schulalltag ist die Zufriedenstellung der drei Grundbedürfnisse: Selbstständigkeit, kompetent sein und soziale Eingebundenheit. Schulzimmer.ch setzt sich zum Ziel, eine gute Verbesserung der subjektiven Zufriedenheit und Partizipation des Kindes sicherzustellen.
über mich
Herzlich willkommen auf schulzimmer.ch.
Mein Name ist Susanne Weder. Mit «schulzimmer.ch» biete ich ein fundiertes Angebot an. Als Primarlehrperson, ads Betroffene sowie zweifacher Mutter setze ich mein Fachwissen, meine beruflichen Erfahrungen sowie meine erworbenen Strategien gezielt ein, um Lehr- und Fachpersonen im Bereich «ads im Schulzimmer» Beratung und Coaching anzubieten. Einerseits kenne ich den Fokus der Lehrperson, welche vor der Klasse steht und den Unterrichtsalltag gestaltet, andererseits ist es mir sehr vertraut, die Schulabläufe mit ihren Hürden als ads Betroffene zu sehen.
Referenzen stehen nach Absprache zur Verfügung.
Bitte prüfen Sie vorgängig eine Kostengutsprache mit Ihrer Institution.
Ich grüsse Sie freundlich,
Susanne Weder
